Der Verein
Handwerk und Handel können in Wildeshausen auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Fakt ist, dass sie immer das Stadtbild entscheidend mitgeprägt haben und unsere Stadt durch ihre wirtschaftliche Kraft stetig gewachsen ist.
Seit dem 22. Februar 1903 vertritt der HGV gebündelt die Interessen der Gewerbetreibenden in Wildeshausen.
Dieses Datum fanden wir sowohl in den Wildeshauser Geschichtsbüchern als auch den vereinseigenen Protokollbüchern als den ersten, freien Zusammenschluss selbstständiger Handwerk und Kaufleute, nach einigen Vorläufern, die teils seitens der Stadt, teils von Interessengruppen organisiert war.
Heute gilt mehr denn je, die Chancen des Mittelstandes sowohl zum Wohle der Stadt, als auch zum Wohle der Mitglieder zu stärken. Leben und Menschen in die Stadt zu bringen sowie die Leistungsfähigkeit heimischer Betriebe zu zeigen, ist zentrale Aufgabe des HGV seit 1903. Nur gemeinsam können wir die Stadt und unsere Unternehmen in der Region bekannt machen und so auch unsere Betriebe darstellen.
Eine lebendige, offene Stadt, ein vielfältiges Angebot, verschiedenste Aktionen, aber auch das Bemühen, den Charme einer gemütlichen und vielseitigen Kreisstadt zu bewahren und auszubauen, in der man den Handwerksmeister oder Geschäftsinhaber noch persönlich kennt und sich rundum wohl fühlt, dafür kämpft der HGV.
Herzlich willkommen in Wildeshausen!